15.3.2025
Private Pädagogische Hochschule Burgenland, Eisenstadt
Gemeinsam mit Saferinternet.at und Mimikama Aufklärungsarbeit an den Schulen betreiben.
Eltern geben im Schnitt 400 Euro aus. AK-Präsident Kaske fordert eine Umstellung der Schulfinanzierung.
Ab 2017/18 Ausweitung auf AHS-Unterstufe und Neue Mittelschule
68 Prozent der Schüler in Österreich lernen am Nachmittag mit ihren Eltern, bei 26 Prozent ist dies sogar täglich der Fall. Fast ein Viertel der Schüler (23 Prozent) braucht außerdem private Nachhilfe.
Vorarlberger scheiterten am häufigsten, Mädchen schafften öfter "gute" und "sehr gute" Erfolge
Elf Prozent der österreichischen Schüler haben bei der letzten Pisa-Studie 2012 in allen drei Testgebieten (Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften) schwach abgeschnitten.
Nach Geschlechtern getrennte AMS-Kurse für Migranten haben vergangene Woche eine Debatte ausgelöst. Im Schulbereich sind Vertreter der Monoedukation nur mehr eine kleine Minderheit.
Sprachförderung im Kindergarten wird vom Bund künftig stärker gefördert, kündigte Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) in Vorarlberg an
Nach dem Schulabschluss mit der Matura stellt sich für viele junge Leute eine wichtige Frage: „Soll ich studieren oder arbeiten gehen bzw. eine Ausbildung anfangen?“.
Mädchen lesen besser, Buben sind besser beim Rechnen. Auf diese Feststellungen werden häufig die Geschlechterunterschiede in der Schule reduziert.
Roseggergasse 2, 8680 Mürzzuschlag
Telefon: 03852 37 90
WWW: www.polymuerz.at
Rosenhof Haus C, Körblergasse 106, 8010 Graz
Telefon: 0316/381153
WWW: www.chemie-kolleg.at
Schulring 16, 3100 Sankt Pölten
Telefon: 02742/72055
WWW: www.borgstpoelten.ac.at
9.4.2025
Schule für Sozialbetreuungsberufe des Vereins zur Förderung und Erhaltung der Schule für Sozialbetreuungsberufe Steyr, Steyr
14.5.2025
Praxisvolksschule Krems der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems (921670) Krems an der Donau, Krems an der Donau
11.10.2025
Gymnasium und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula Wien, Wien
17.10.2025
Höhere technische Bundeslehranstalt Grieskirchen - Fachbereiche Informatik und Medizin-Informatik, Grieskirchen